Eine ausgewogene ErnĂ€hrung hat viele gesundheitliche Vorteile. Sie liefert Energie, ermöglicht die Kontrolle des Körpergewichts und sorgt fĂŒr allgemeines Wohlbefinden. Und nicht zu vergessen: Sie bildet die Grundlage fĂŒr schöne Haut.
Die Haut ist das gröĂte Organ des Körpers, das viele Regenerationszyklen durchlĂ€uft. Wie gesund sie ist, hĂ€ngt zu groĂen Teilen von den persönlichen ErnĂ€hrungsgewohnheiten ab. Eine gute ErnĂ€hrung lĂ€sst die Haut nicht nur strahlen, sondern versorgt sie auch mit den Stoffen, die sie benötigt, um ihre Funktionen effizient zu erfĂŒllen.
Empfehlenswert ist eine Auswahl an gesunden Vollwertprodukten, die eine breite Palette an Vitaminen, Mineralien, Antioxidanzien, Magerprodukten und Omega-3-FettsĂ€uren enthalten. Unten erfahren Sie mehr ĂŒber einige Nahrungsmittel, die Ihre Haut mit wichtigen NĂ€hrstoffen versorgen. Tun Sie Ihrer Haut etwas Gutes, indem Sie regelmĂ€Ăig folgende NĂ€hrstoffe zu sich nehmen:
Vitamin C
Gesunde Haut benötigt ausreichend Kollagen. Dieses Peptid ist das am hÀufigsten vorkommende Protein im Körper und findet sich in allen Arten von Bindegewebe. Kollagen verleiht der Haut ElastizitÀt, Spannkraft und Struktur und macht sie strapazierfÀhig.
FĂŒr die Regulierung der Kollagenproduktion braucht die Haut Vitamin C.
Dieses wirkt als Antioxidans, das freie Radikale bindet und toxischen Sauerstoff in den Zellen gering hÀlt. Dadurch beseitigt es oxidative SchÀdigungen der Hautzellen, trÀgt zu einer strafferen Haut bei und wirkt der Linien- und Faltenbildung entgegen.
Es kann zudem die Bildung von Zellen fördern, die als Fibroblasten bezeichnet werden. Diese tragen zur Bewahrung einer gesunden Haut bei, ihre Zahl sinkt jedoch mit zunehmendem Alter. Durch die StĂ€rkung der FĂ€higkeit des Körpers, Fibroblasten zu erzeugen, schafft Vitamin C die Voraussetzungen fĂŒr die Haut, ihr jugendliches Aussehen zu behalten.
Vitamin C ist in vielen Obst- und GemĂŒsesorten und NahrungsergĂ€nzungsmitteln enthalten. Gute Quellen sind:
- Orangen
- Ăpfel
- Erdbeeren
- Spinat
- Brokkoli
Eine an Vitamin C reiche ErnĂ€hrung kann daher zum Schutz der Haut beitragen und der Entstehung von Linien und Falten entgegenwirken. Ein weiterer NĂ€hrstoff, der eine wichtige Rolle fĂŒr die Hautpflege spielt, ist Vitamin E.
Glucosamin
Dieses MolekĂŒl sorgt dafĂŒr, dass die Haut in Topform bleibt. Glucosamin ist ein Aminozucker, der fĂŒr die Bildung von Proteinen und Lipiden im Körper benötigt wird. Ein wichtiger Bestandteil der Haut ist HyaluronsĂ€ure, fĂŒr deren Produktion Glucosamin unerlĂ€sslich ist. Aus diesem Grund ist Glucosamin einer der wichtigsten NĂ€hrstoffe fĂŒr die Haut. HyaluronsĂ€ure ist weithin fĂŒr ihre positive Wirkung auf die Gesundheit und das Erscheinungsbild der Haut bekannt.
Glucosamin trĂ€gt unter anderem zu einem gesund aussehenden Teint bei, indem es HyaluronsĂ€ure fĂŒr empfindliche Hautpartien besser zugĂ€nglich macht. Das funktioniert folgendermaĂen: HyaluronsĂ€ure stabilisiert und stĂ€rkt das Gewebe, das kleinere Kratzer repariert. Indem Glucosamin einen gesunden HyaluronsĂ€urespiegel unterstĂŒtzt, trĂ€gt es zur Regeneration und KrĂ€ftigung der Haut bei. Glucosamin bietet zudem den Vorteil, dass es die Bildung des Pigments Melanin hemmt. Dies wirkt dem Entstehen von Altersflecken entgegen.
Glucosamin erhöht den HyaluronsĂ€urespiegel im Körper, was es zu einem Hauptbestandteil der NĂ€hrstoffversorgung der Haut macht. Halten Sie Ausschau nach diesem wichtigen MolekĂŒl, um eine normale Pigmentierung und Hautregeneration zu unterstĂŒtzen.
Glucosamin wird zumeist in Form von NahrungsergĂ€nzungsmitteln zugefĂŒhrt, da es nur in wenigen natĂŒrlichen Produkten enthalten ist. MeeresfrĂŒchte, insbesondere Schalentiere, sind eine gute Quelle von Glucosamin. Um die Zufuhr einer optimalen Menge von Glucosamin zu gewĂ€hrleisten, die Forschungsergebnissen zufolge eine positive Wirkung hat, sind ErgĂ€nzungsmittel die beste Option.
Lutein und Zeaxanthin â eine wirkungsvolle Kombination fĂŒr die NĂ€hrstoffversorgung der Haut
Lutein und Zeaxanthin sind bekanntermaĂen gut fĂŒr die Augen. Und es gibt Anhaltspunkte dafĂŒr, dass sie auch eine wichtige Rolle fĂŒr den Erhalt der Hautgesundheit spielen. Zusammen filtern diese beiden MolekĂŒle blaues Licht und schĂŒtzen so die Augen und die Haut vor SchĂ€den durch Sonneneinstrahlung.
Hochenergetisches sichtbares Licht (High-Energy Visible Light, HEV-Licht), auch blaues Licht genannt, wird von der Sonne sowie von Laptops, Mobiltelefonen und LED-Lampen abgegeben. Die Haut wehrt dieses Lichtbombardement mit Hilfe von Filtern ab, zu denen die Antioxidanzien Lutein und Zeaxanthin zÀhlen.
Diese sorgen dafĂŒr, dass sich die SchĂ€den durch freie Radikale infolge der HEV-Einwirkung in Grenzen halten. Lutein und Zeaxanthin werden nicht von Ihrem Körper hergestellt, weswegen es wichtig ist, sie mit der Nahrung aufzunehmen.
Lutein und Zeaxanthin sind Carotinoide, also Pflanzenpigmente. Andere Carotinoide wie Betacarotin haben ebenfalls einen positiven Effekt auf das Erscheinungsbild der Haut. Sie finden sich in gelben und orangefarbenen Nahrungsmitteln. Lutein und Zeaxanthin sind zum Beispiel in Zuckermelone, Karotten, Orangen, gelber Paprika, Eigelb und Lachs sowie in grĂŒnem BlattgemĂŒse wie Spinat, Kohl, Brokkoli, Erbsen und Salat enthalten. Diese Lebensmittel bringen nicht nur die Augen, sondern auch die Haut zum Strahlen.
Alpha-LiponsÀure
Alpha-LiponsĂ€ure (Alpha-Lipoic Acid, ALA), die als âuniverselles Antioxidansâ bekannt ist, wehrt freie Radikale extrem effektiv ab. Sie ist in den Lipidschichten und wassergefĂŒllten Zellen der Haut aktiv. Ihre primĂ€re Rolle im Körper ist der Schutz der Zellen vor oxidativen SchĂ€den, wodurch die Haut weniger Linien und Falten bildet.
Sie ist damit ein wichtiger NĂ€hrstoff, der Voraussetzung fĂŒr eine gesund aussehende Haut ist. Sie unterstĂŒtzt zudem einen ebenmĂ€Ăigen Teint und wirkt roten Stellen und Flecken entgegen.
Eine weitere Funktion von Alpha-LiponsĂ€ure ist die Regulierung der Produktion von Stickstoffmonoxid. Der Gehalt dieses MolekĂŒls im Körper beeinflusst die Durchblutung der Haut. Eine gute Durchblutung wiederum verhilft fahler, blasser Haut zu neuem Strahlen.
Alpha-LiponsĂ€ure kann zudem die Glutathionsynthese regulieren. Glutathion ist eines der wichtigsten Antioxidanzien im Körper, das an vielen Prozessen beteiligt ist und auch fĂŒr die Hautgesundheit eine Rolle spielt.
Zudem ist Alpha-LiponsĂ€ure an der zellulĂ€ren Energieproduktion beteiligt. Der zugrunde liegende biochemische Kreislauf wird als ZitronensĂ€urezyklus bezeichnet. Dabei werden ĂŒber die Nahrung aufgenommene MakronĂ€hrstoffe in Energie umwandelt.
Der Körper produziert nur sehr geringe Mengen an Alpha-LiponsĂ€ure. Die Substanz ist in einigen Lebensmitteln enthalten, darunter in Niere, Herz, Leber, Brokkoli, Spinat und Rosenkohl, ihre BioverfĂŒgbarkeit ist jedoch begrenzt. Am leichtesten lĂ€sst sie sich dem Körper in Form von ErgĂ€nzungsmitteln zufĂŒhren. Ein höherer Spiegel der Alpha-LiponsĂ€ure im Körper unterstĂŒtzt die Bindung freier Radikale und wirkt antioxidativ.
Kurkumin
Kurkumin ist ein weiteres Pigment, das bei der NĂ€hrstoffversorgung Ihrer Haut eine wichtige Rolle spielt. Dieser PhytonĂ€hrstoff wird aus Kurkuma gewonnen, einem GewĂŒrz, das in der tropischen KĂŒche verwendet wird. Kurkuma (Curcuma longa) gehört zur Familie der IngwergewĂ€chse. Es verleiht Speisen eine leuchtend gelbe Farbe.
Kurkumin bringt jedoch nicht nur Farbe auf Ihren Teller, sondern hat sich auch bei der Reduzierung von Schwellungen als Ă€uĂerst wirksam erwiesen. Indem es die biochemischen VorgĂ€nge blockiert, die rote, gereizte Haut verursachen, sorgt es fĂŒr ein ebenmĂ€Ăiges Aussehen des Teints.
Wasser
Die Versorgung der Haut mit NĂ€hrstoffen muss nicht kompliziert sein. Die einfachste Regel ist, Wasser zu trinken. Und zwar in groĂen Mengen.
Eine ausreichende FlĂŒssigkeitszufuhr ist maĂgeblich fĂŒr gesunde und geschmeidige Haut. Trinken Sie ĂŒber den ganzen Tag verteilt viel Wasser, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Ausscheidung von Giftstoffen zu unterstĂŒtzen.
Wasser trĂ€gt zur Polsterung der Haut und damit zu einem schönen Teint bei. AuĂerdem hat es einen straffenden Effekt. Sie können die EffektivitĂ€t von Cremes maximieren, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Haut gut hydriert ist.
Zellsignalisierung und NĂ€hrstoffversorgung der Haut
Die Haut ist nur so gesund wie die Zellen, aus denen sie besteht. Die ErnĂ€hrung hat einen groĂen Einfluss auf die Zellfunktionen. Zu diesen zĂ€hlt die Zellsignalisierung â die Kommunikation der Zellen ĂŒber chemische und elektrische Impulse.
Sie sollten also darauf achten, was Sie essen, um sicherzustellen, dass Ihre Zellen gut in Form sind. Die UnterstĂŒtzung der natĂŒrlichen FĂ€higkeit Ihrer Zellen, miteinander zu kommunizieren, wirkt sich positiv auf Ihr Aussehen und Wohlbefinden aus.
Ihre Haut, Ihre Entscheidung
Eine gute NĂ€hrstoffversorgung ist die Grundlage fĂŒr eine gute Gesundheit und eine schöne Haut. Bei der Auswahl von NahrungsergĂ€nzungsprodukten und beim Einkauf von Lebensmitteln sollten Sie ein breites Spektrum von Vitaminen (vor allem C und E), Mineralien, Omega-3-FettsĂ€uren und gesunden Proteinen abdecken.
Ăberlegen Sie auch, wie Sie tun können, um eine gute Zellkommunikation zu unterstĂŒtzen. Dazu zĂ€hlt der Verzehr von Lebens- und ErgĂ€nzungsmitteln mit starker antioxidativer Wirkung, die reich an essenziellen Vitaminen und Mineralien sowie an PhytonĂ€hrstoffen sind.
Auch was Sie nicht essen, ist wichtig. Die Verringerung der Zufuhr von Zucker und raffinierten Kohlenhydraten kann sich positiv auf Ihre Haut auswirken. Wenn Sie das nÀchste Mal zu einem Snack greifen, halten Sie kurz inne und denken Sie an die potenziellen Auswirkungen auf Ihre Haut.
Ăber die Autorin
Die freiberufliche Autorin Sydney Sprouse lebt in Forest Grove im US-Bundesstaat Oregon. Sie besitzt einen Bachelor of Science in Humanbiologie von der Utah State University, wo sie wĂ€hrend des Studiums geforscht und Kurse fĂŒr wissenschaftliches Schreiben gegeben hat. Sydney hat sich dem lebenslangen Studium der Wissenschaften verschrieben, mit dem Ziel, aktuelle Forschungsergebnisse leicht verstĂ€ndlich zu vermitteln. Ihr besonderes Interesse gilt der Humanbiologie sowie der Gesundheit und ErnĂ€hrung.
Quellen
https://www.nature.com/articles/35016151
http://ajcn.nutrition.org/content/77/2/348.short
http://lpi.oregonstate.edu/mic/health-disease/skin-health/vitamin-C
http://lpi.oregonstate.edu/mic/dietary-factors/lipoic-acid#food-sources
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1473-2165.2006.00277.x/abstract
https://www.theguardian.com/fashion/2017/jun/01/lights-off-is-the-glare-from-your-computer-really-ageing-your-skin
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3705341/
http://www.doctoroz.com/article/5-ingredients-look-your-skincare-products
https://www.livestrong.com/article/155430-contraindications-for-glucosamine/
https://www.uwhealth.org/madison-plastic-surgery/the-benefits-of-drinking-water-for-your-skin/26334
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK21582/
https://www.aoa.org/patients-and-public/caring-for-your-vision/diet-and-nutrition/lutein
Diese Aussagen wurden nicht von der US-Lebensmittelbehörde geprĂŒft. Dieses Produkt ist nicht fĂŒr die Diagnose, Behandlung, Heilung oder PrĂ€vention von Krankheiten gedacht.